Exzenterschleifer oder Schwingschleifer – Wann sollten Sie was einsetzen? (Die besten 8 Modelle 2024)

Bosch Professional Exzenterschleifer
Zu den bedeutenden Schleifmaschinen im Heimwerker- und Profibereich gehören die Exzenterschleifer und Schwingschleifer. Beide Maschinen eignen sich hervorragend, um unebene Oberflächen zu glätten. Hiermit lassen sich nicht nur Holzwerkstoffe bearbeiten, sondern auch Karosserien und andere Metalle.
Erfahren Sie hier im Ratgeber, wann Sie einen Exzenterschleifer oder Schwingschleifer einsetzen müssen, was die Unterschiede zwischen diesen beiden Schleifmaschinen sind und welche Besonderheiten diese bieten. Auf diese Weise vermeiden Sie unter anderem auch eine Fehlbestellung.
Unsere Empfehlung für Schwingschleifer & Exzenterschleifer
Exzenterschleifer oder Schwingschleifer – Der Unterschied liegt in der Schleifbewegung
Wenn Sie sich einen Schwingschleifer etwas näher ansehen, werden Sie sofort das rechteckige Schleifpapier bemerken, welches meist über Klemmen mit der Maschinenplatte verbunden ist. Über eine Art Rüttelplatte wird das Schleifpapier exzentrisch hin- und her bewegt.
Ideal ist ein Schwingschleifer, wenn Sie damit entlang von Kanten schleifen möchten. Zu beachten ist jedoch, dass durch die schwingende Bewegung nur ein verhältnismäßig geringer Abtrag erzielt wird.
Bei einem Exzenterschleifer wird ein kreisrunder Schleifteller mit Schleifpapier bewegt. Es handelt sich dabei um eine drehende und exzentrische Bewegung. Das Schleifpapier lässt sich auf einfache Weise per Klettverschluss montieren.
Aufgrund der rotierenden Bewegung erzielt ein Exzenterschleifer einen wesentlich höheren Abtrag. Ebenso ist auch das Schleifbild um einiges feiner als beim Schwingschleifer. Somit erzielen Sie mit einem Exzenterschleifer ein besseres Schleifergebnis.
Erwähnenswert ist, dass Sie mit einem Exzenterschleifer kaum in Ecken oder an Kanten schleifen können. Hier hat der Schwingschleifer leichte Vorteile, wobei für Ecken noch besser der Dreiecksschleifer geeignet ist. Nicht unerwähnt bleiben soll, dass aufgrund des geringeren Abtrags eines Schwingschleifers Sie mehrmals über die Oberfläche fahren müssen, um ein vergleichbares Ergebnis zu erzielen.
Der Aufbau eines Schwingschleifers

Bosch Multi Schleifmaschine
Ein Schwingschleifer verfügt über ein kompaktes Motorgehäuse. Im unteren Bereich finden Sie die Schwingungsplatte, an der über eine Halterung das rechteckige Schleifpapier eingespannt wird.
Die Bedienung erfolgt über einen ergonomischen Pistolengriff mit praktischem Handknauf. Zum Teil sind diese Maschinen noch mit einem Zusatzhandgriff ausgestattet. Der abgerundete Knauf oberhalb des Gehäuses bietet die Möglichkeit, dass Sie mit dem Handballen ausreichend Druck ausüben können.
Im Heimwerkerbereich können insbesondere die elektrisch betriebenen Schwingschleifer überzeugen, welche durchschnittlich eine Leistung von 200 bis 250 Watt erreichen. Diese Geräte kommen auf eine Schwingungszahl von etwa 24.000 Upm.
Beachten Sie, dass es sich hierbei nur um geringe Schwingungen handelt, die nicht größer als 2 mm zu jeder Seite sind. Eine Drehbewegung, wie beim Exzenterschleifer suchen Sie hier vergeblich. Unterhalb des Handgriffs sind die meisten Modelle mit einem Staubsaugeranschluss ausgestattet.
Unsere Top 8 Empfehlung für Schwingschleifer
Der Aufbau eines Exzenterschleifers

Bosch Professional Exzenterschleifer GEX 125-150 AVE
Während sich Schwingschleifer aufgrund des rechteckigen Schleifblattes eher in eckiger Bauweise präsentieren, sind die Exzenterschleifer meist rund gehalten. Grund hierfür ist natürlich der kreisrunde Schleifteller und auch die runden Schleifblätter, die sich per Klett befestigen lassen.
Exzenterschleifer sind ebenfalls mit einem ergonomischen Gehäuse ausgestattet. Neben dem Pistolengriff mit Ein-Ausschalter finden Sie auch hier wieder einen abgerundeten Knauf und vielfach sogar einen zweiten Handgriff, mit dem sich die Schleifmaschine sicher über die Oberfläche manövrieren lässt.
Diese Schleifmaschinen erreichen eine Drehgeschwindigkeit von weit über 20.000 Upm. Der Schwingkreis ist mit bis zu 5 mm größer als beim Schwingschleifer. Von daher können Exzenterschleifer auch mehr Material abtragen. Praktischerweise verfügen diese Geräte über eine Drehzahlregulierung.
Ebenso sind diese Schleifmaschinen mit einer Staubabsaugung ausgestattet. Als Schleifscheiben werden üblicherweise Modelle mit 125 und 150 mm Durchmesser verwendet.
Unsere Top 8 Empfehlung für Exzenterschleifer
Exzenterschleifer oder Schwingschleifer – Welche Schleifmaschine sollten Sie in Erwägung ziehen?
Ein Exzenterschleifer sorgt eindeutig für ein sehr sauberes Schleifbild. Dank der rotierenden Schleifscheibe lässt sich nicht nur deutlich mehr Material abtragen, es entstehen während des Schleifvorgangs auch kaum Oberflächenbeschädigungen.
Sie können sich hier auf einfache Weise von einer groben zu einer feineren Körnung des Schleifpapiers vorarbeiten. Selbst eine Politur von metallenen Oberflächen lässt sich mit einer solchen Maschine realisieren. Der Wechsel der Schleif- und Polierscheiben gelingt mit dem Klettverschluss überaus einfach.
Ein Schwingschleifer hat seine Stärken auf ebenen Oberflächen, Kanten und Ecken. Er muss immer mit dem nötigen Druck an das Werkstoff herangeführt werden. Der Wechsel des Schleifpapiers ist hier ein wenig umständlicher. Aber auch hier stehen natürlich verschiedenen Körnungen zur Auswahl.
Wenn Sie die Qual der Wahl haben, sollten Sie dennoch in erster Linie zu einem Exzenterschleifer greifen.
Fazit:
Ob Sie einen Exzenterschleifer oder Schwingschleifer nutzen sollten, hängt letztlich vom Einsatzzweck ab. Möchten Sie Kanten oder Ecken abschleifen, dann bieten die Schwingschleifer Vorteile. Mit einem Exzenterschleifer können Sie dagegen mehr Material abtragen, wobei auch das Schleifergebnis besser ist.
Wenn Sie für jeden Einsatzzweck gerüstet sein möchten, sollten Sie sich beide Elektrowerkzeuge zulegen. Es lohnt sich aber auch eine Kombination aus Exzenterschleifer und Dreiecksschleifer. Über einen Preisvergleich können Sie die jeweiligen Werkzeugmaschinen für Ihren Bedarf am besten finden.
Linkquellen:
https://exzenterschleifer-portal.net/
https://www.feinschliffstube.de/
https://www.netzvergleiche.de/